Tourismus – Besondere Projekte mit Preis ausgezeichnet
Beim Hessischen Tourismustag in Bad Soden-Salmünster (Main-Kinzig-Kreis) sind am Mittwoch Auszeichnungen für Tourismusprojekte vergeben worden.
Beim Hessischen Tourismustag in Bad Soden-Salmünster (Main-Kinzig-Kreis) sind am Mittwoch Auszeichnungen für Tourismusprojekte vergeben worden.
Der hessische Tourismuspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit geht an ein Projekt in der Rhön: Das neue Feriendorf auf der Wasserkuppe hat außerdem den Publikumspreis abgeräumt.
Die Märchen-Schlemmer-Kiste des Parkhotels Emstaler Höhe, die Stempelpass-App der Stadt Bad Homburg und der wdv Gesellschaft sowie das Feriendorf Wasserkuppe im Sternenpark Rhön sind die Gewinner des diesjährigen Hessischen Tourismuspreises.
Gleich zwei Gründe zum Feiern gab es für das Team des Feriendorfs Wasserkuppe am Mittwoch. Bei der Verleihung des Hessischen Tourismuspreises auf dem Hessischen Tourismustag in Bad Soden Salmünster wurde das Feriendorf auf Hessens höchstem Berg in der Kategorie Nachhaltigkeit und mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Das Feriendorf auf der Wasserkuppe hat beim Hessischen Tourismuspreis 2019 gleich doppelt gewonnen. Die Rhöner gewannen in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ und den Publikumspreis von hessenschau.de.
Das Feriendorf Wasserkuppe im Sternenpark Rhön wurde am Mittwochmittag mit dem Tourismuspreis ausgezeichnet und erhielt dabei gleich zwei Ehrungen.
Das „Feriendorf Wasserkuppe“ im „Sternenpark Rhön“ ist einer der Gewinner des diesjährigen Hessischen Tourismuspreises.
Die Tourismuspreis-Jury zeichnete das Projekt aus der Rhön am Mittwoch in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ aus. Zudem kürten die Nutzerinnen und Nutzer von hessenschau.de das im Januar teileröffnete Feriendorf zum Sieger beim Publikumspreis.
Nach verschiedenen Fachvorträgen, unter anderem von Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Philipp Nimmermann, folgte die lang erwartete Preisverleihung des Hessischen Tourismuspreises 2019.
Das Feriendorf Wasserkuppe ist mit dem Hessischen Tourismuspreis ausgezeichnet worden. Das hat Wirtschaftssekretär Dr. Philipp Nimmermann heute in Bad Soden-Salmünster bekannt gegeben.