Naturtourismus: Feriendorf auf der Wasserkuppe ein Projekt zum Vorzeigen
Zwei der insgesamt 14 geplanten Holzhäuser sind schon fertiggestellt, so dass es bei der Teileröffnung viel zu sehen gab.
Zwei der insgesamt 14 geplanten Holzhäuser sind schon fertiggestellt, so dass es bei der Teileröffnung viel zu sehen gab.
Zwei der insgesamt 14 geplanten Holzhäuser sind schon fertiggestellt, so dass es bei der Teileröffnung viel zu sehen gab.
Auf der Wasserkuppe entsteht Hessens höchstes Feriendorf mit Holzhäusern für Sport- und Wellnessurlauber. Nun ist der erste Teil offiziell eröffnet worden.
hessenschau 24.01.2019 Auf der Wasserkuppe hat ein neues Feriendorf eröffnet – das höchstgelegene in Hessen. Die ersten Häuser sind schon bezugsfertig. Zur Bildergalerie auf hessenschau.de…
Main-Post 23.01.2019 Großer Bahnhof auf der Wasserkuppe. Die Teileröffnung des neuen Feriendorfes zog jede Menge Ehrengäste auf Hessens höchsten Berg. Kein Wunder, ist es doch eine touristische Anlage, die es in der Rhön in dieser Form so noch nicht gibt und die länderübergreifend als Vorzeigeprojekt gilt. Zum Artikel auf mainpost.de…
Es sind schmucke Holzhäuschen mit Sauna, Whirlpool und freier Sicht auf den hessischen Sternenhimmel.
Auf Hessens höchstem Berg entsteht derzeit ein neues Feriendorf. Die ersten beiden Holzhäuser sind bereits bezugsfertig, wie die beiden Geschäftsführer des Feriendorfs Wasserkuppe, Andreas Schubert und Boris Kiauka, der Deutschen Presse-Agentur sagten.
Übernachtungsmöglichkeiten sind rar auf Hessens höchstem Berg. Nun kommt ein Feriendorf hinzu, das den Tourismus auf der Wasserkuppe weiter ankurbeln soll. Sternengucker sollen ebenso auf ihre Kosten kommen wie Natur-, Sport- und Wellness-Fans.
Auf der Wasserkuppe werden heute (22.01.) die ersten Häuser eines neuen Feriendorfes eröffnet. Mit seiner Lage auf über 900 Metern ist es eines der höchstgelegenen Feriendörfer Deutschlands.
Ein neues Feriendorf soll den Tourismus auf der Wasserkuppe weiter ankurbeln. Die ersten beiden Holzhäuser sind bereits bezugsfertig und wurden heute feierlich vorgestellt. Bis Ende des Jahres sollen alle 14 Unterkünfte fertig sein – fünf Einzel- und neun Doppelhäuser mit einer Wohnfläche zwischen 70 und 90 Quadratmetern Die Baukosten betragen rund 4,5 Millionen Euro.
Vom Bett aus den Sternenhimmel beobachten, vor atemberaubender Kulisse in den Whirlpool steigen und danach einen Saunagang genießen – klingt zu schön um wahr zu sein? Doch, es ist wahr – und genau dieser Luxus entsteht gerade auf der Wasserkuppe. Auf 950 Metern soll bis zum Ende des Jahres das höchstgelegene Feriendorf in ganz Hessen entstehen. 14 Ferienhäuser sollen gebaut werden, zwei davon sind bereits bezugsfertig. Diese wurden am Dienstagmittag feierlich eröffnet.
Wasserkuppe (eg) – Urlaub machen auf dem Berg der Flieger, Wanderer und Skifahrer – das können Gäste nun im neuen Feriendorf auf der Wasserkuppe. Die ersten zwei von 14 Unterkünften sind bezugsfertig und wurden am Dienstag eröffnet.
Wasserkuppe – Von Elena Glüber – Urlaub auf Hessens höchstem Berg – das ist ab sofort im neuen Feriendorf auf der Wasserkuppe möglich. In 950 Metern Höhe entstehen 14 Unterkünfte mitten in der Natur, mit traumhafter Aussicht und doch in direkter Anbindung an Skipiste, Fluggebiet, Wander- und Mountainbikerouten. Die ersten beiden Häuser sind bereits bezugsfertig und wurden am Dienstagmittag in feierlichem Rahmen eröffnet.
„Die Teileröffnung des Feriendorfes ist ein Augenblick, um Danke zu sagen“, hieß Andreas Schubert, Chef der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschule Papillon, die zahlreichen Gäste in der Flugschule willkommen.
Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung 21.01.2019 In Hessen wächst derzeit ein neues Feriendorf mit Einzel- und Doppelhäusern heran. Es soll zur Verbesserung des Tourismus-Angebots beitragen. Zum Artikel auf nrz.de…
„Und außerdem entsteht auf der Wasserkuppe ein Feriendorf…“
Übernachtungsmöglichkeiten sind rar auf Hessens höchstem Berg. Nun kommt ein Feriendorf hinzu, das den Tourismus auf der Wasserkuppe für Natur-, Sport- und Wellness-Fans weiter ankurbeln soll.